Bürofachdiplom VSH
Bürofachdiplom – Dein Einstieg in die kaufmännische Welt!
Du möchtest in die kaufmännische Welt einsteigen oder dein Wissen in Büroorganisation und Administration vertiefen? Dann ist das Bürofachdiplom der perfekte Start für deine Karriere! Diese Ausbildung vermittelt dir die essenziellen Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für den modernen Büroalltag benötigst – praxisnah, kompakt und zukunftsorientiert.
Die kaufmännische Branche bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten, doch ein solider Grundstein ist entscheidend. Mit dem Bürofachdiplom eignest du dir wertvolle Kompetenzen an, die in jedem Unternehmen gefragt sind. Egal ob als Vorbereitung auf eine weiterführende kaufmännische Ausbildung oder als direkter Einstieg in die Berufswelt – dieses Diplom macht dich fit für administrative und organisatorische Tätigkeiten.
Du möchtest in die kaufmännische Welt einsteigen oder dein Wissen in Büroorganisation und Administration vertiefen? Dann ist das Bürofachdiplom der perfekte Start für deine Karriere! Diese Ausbildung vermittelt dir die essenziellen Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für den modernen Büroalltag benötigst – praxisnah, kompakt und zukunftsorientiert.
Die kaufmännische Branche bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten, doch ein solider Grundstein ist entscheidend. Mit dem Bürofachdiplom eignest du dir wertvolle Kompetenzen an, die in jedem Unternehmen gefragt sind. Egal ob als Vorbereitung auf eine weiterführende kaufmännische Ausbildung oder als direkter Einstieg in die Berufswelt – dieses Diplom macht dich fit für administrative und organisatorische Tätigkeiten.
Aufnahmenbedingungen
Abgeschlossene Bezirks- oder Sekundarschule oder sehr guter Abschluss der Realschule; Ein Laptop mit Windows 10 oder 11 für den Unterricht. Office 365 wird Ihnen zur Verfügung gestellt.
Keine Aufnahmeprüfung für einen Lehrgangsstart ab Tag 1. Der Lehrgang eignet sich auch für ausländische Staatsangehörige mit sehr guten Deutschkenntnissen.
Keine Aufnahmeprüfung für einen Lehrgangsstart ab Tag 1. Der Lehrgang eignet sich auch für ausländische Staatsangehörige mit sehr guten Deutschkenntnissen.
fortsetzung der ausbildung
Mit dem Bürofachdiplom kannst du in verschiedenen Bereichen tätig werden, z. B.:
- Sekretariat & Administration (z. B. Assistenzaufgaben, Terminorganisation, Korrespondenz)
- Kundenservice & Empfang (z. B. Telefon- und E-Mail-Kundenbetreuung, Terminplanung)
- Buchhaltung & Rechnungswesen (z. B. Rechnungen erfassen, Zahlungsverkehr verwalten)
- Vertrieb & Einkauf (z. B. Bestellungen verwalten, Offerten erstellen, Kundenkommunikation)
- Handelsdiplom – Erweiterung der kaufmännischen Kenntnisse für noch mehr Jobmöglichkeiten
- KV-Lehre (Kauffrau/Kaufmann EFZ) – Falls du die Berufsbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis nachholen möchtest
- HR-Assistent/in – Spezialisierung in der Personaladministration und Einstieg in den HR-Bereich
- Sachbearbeiter/in Rechnungswesen – Falls du eine Karriere in der Finanzbuchhaltung anstrebst
- Weiterbildungen in spezifischen Fachgebieten (Marketing, Personalwesen, Buchhaltung etc.)
- Weiterbildung + Berufserfahrung = Möglichkeit zum Aufstieg zur Sachbearbeiter/in oder Teamleitung
- Spezialisierung in einem Bereich wie HR, Buchhaltung, Kundenservice oder Einkauf
- Zugang zu höheren Weiterbildungen wie einem Fachausweis oder Diplomlehrgängen
zielgruppe
- Schulabgänger/-innen der Sekundarstufe I
- Jugendliche, die noch keine Lehrstelle gefunden haben und sich gezielt weiterbilden möchten.
- Lernende, die sich besser auf eine kaufmännische Ausbildung oder eine andere Berufslehre vorbereiten wollen.
- Berufsunentschlossene Jugendliche
- Junge Menschen, die ihre Stärken und Interessen noch erkunden und sich beruflich orientieren möchten.
- Schüler/-innen, die eine fundierte Grundlage für spätere berufliche Entscheidungen schaffen wollen.
- Lernende mit Unterstützungsbedarf
- Jugendliche, die zusätzliche Förderung und Begleitung auf dem Weg in die Berufswelt benötigen.
- Personen, die ihre schulischen und praktischen Fähigkeiten gezielt ausbauen möchten.
- Quereinsteiger/-innen & Umsteiger/-innen
- Lernende, die sich neu orientieren oder sich durch ein zusätzliches Bildungsjahr bessere Chancen auf eine Lehrstelle sichern möchten.
preisinfo
Schulgeld
1. und 2. Semester
CHF 7`850 pro Semester (2x)
oder in Raten à CHF 1`570 (10x)
*exkl. Lehrmittelkosten CHF 550 pro Semester, Administrativer Zusatzaufwand CHF 80 pro Stunde, Coaching und Projekte ca. CHF 100 pro Semester
* inkl. Prüfungskosten und Microsoft Zugänge sind im Preis inbegriffen.
1. und 2. Semester
CHF 7`850 pro Semester (2x)
oder in Raten à CHF 1`570 (10x)
*exkl. Lehrmittelkosten CHF 550 pro Semester, Administrativer Zusatzaufwand CHF 80 pro Stunde, Coaching und Projekte ca. CHF 100 pro Semester
* inkl. Prüfungskosten und Microsoft Zugänge sind im Preis inbegriffen.
nächster starttermin
Start 11. August 2025 - Ende 29. Januar 2027
Start 10. August 2026 - Ende 28. Januar 2028
Start 10. August 2026 - Ende 28. Januar 2028
vorteile
- Erfolgsquote 2023 100 %
- kleine Klassen (18 Lernende)
- individuelle Unterstützung
- engagierte Lehrkräfte
- klare Strukturen
- Qualität und Transparenz
- persönliche und kostenlose Beratungsgespräche
- angenehme und rollstuhlgängige Räumlichkeiten
informationen zur ausbildung
Tel: 062 824 99 00
[email protected] kaz. Aarau AG Kasinostrasse 19 5000 Aarau Öffnungszeiten: 07:45 Uhr - 12.30 Uhr 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |