Vorbereitungskurs
IV Umschulung? Wiedereingliederung?
Ihr Einstieg in die kaufmännische Welt.

Es kann jeden treffen: Schicksalsschläge können Erwachsene dazu zwingen, ihren erlernten Beruf aufzugeben und sich nach einer neuen Tätigkeit umzusehen. Die Wiedereingliederung ins Berufsleben ist von Höhen und Tiefen begleitet, ein langer und mitunter schwieriger Prozess.
Gerade deshalb ist eine gründliche Abklärung und eine Vorbereitung im Vorfeld einer Umschulung enorm wichtig. Während eines halben Jahres finden Sie durch unser Vorbereitungssemester heraus, ob Ihnen die kaufmännische Branche zusagt und wie Sie die Rückkehr in den schulischen Alltag meistern.
Die Vorteile des Lehrgangs Warm-Up auf einen Blick:
- Gezielte fachliche Vorbereitung auf den Start eines Lehrgangs der kaufmännischen Grundbildung
- Auffrischen von lange zurückliegendem Schulwissen
- Sicherheit gewinnen durch das Aktivieren von eigenen Ressourcen wie z.B. Arbeits- und Lerntechniken, Zeitplanung oder Selbstfürsorge
- Überprüfen des Ausbildungsziels resp. des Berufswunschs
- Einfinden in die neue Situation als lernende Person und in das neue kaufmännische Tätigkeitsgebiet
Rufen Sie uns an unter 062 824 99 00 oder besuchen Sie uns an der Kasinostrasse 19 in Aarau und erfahren Sie mehr über Ihren Weg zum Ausbildungs-Erfolg:
- kleine Klassen (18 Lernende)
- individuelle Unterstützung
- engagierte Lehrkräfte
- klare Strukturen
- Qualität und Transparenz
- persönliche und kostenlose Beratungsgespräche
Aufnahmebedinungen
Abgeschlossene Bezirks- oder Sekundarschule oder sehr guter Abschluss der Realschule; Ein Laptop mit Windows 10 oder 11 für den Unterricht. Office 365 wird Ihnen zur Verfügung gestellt.
Keine Aufnahmeprüfung für einen Lehrgangsstart ab Tag 1. Der Lehrgang eignet sich auch für ausländische Staatsangehörige mit sehr guten Deutschkenntnissen.
Keine Aufnahmeprüfung für einen Lehrgangsstart ab Tag 1. Der Lehrgang eignet sich auch für ausländische Staatsangehörige mit sehr guten Deutschkenntnissen.
Fortsetzung einer Ausbildung
Besondere Betreuung bieten wir für Lernende, welche einen Lehrabbruch erleiden mussten, die Abschlussprüfung nicht bestanden haben, die Handelsschule wechseln oder nach einer Ausbildung Büroassistent/Büroassistentin EBA die Ausbildung zum EFZ fortsetzen möchten. In Zusammenarbeit mit den kantonalen Bildungs- und Lehrlingsämtern beraten wir Sie gerne über die Möglichkeiten einer Fortsetzung der kaufmännischen Ausbildung, sei es nahtlos oder mit einer Teil-Repetition.
Zielgruppe
Die Zielgruppe für einen Vorkurs im kaufmännischen Bereich (KV) umfasst:
- Schulabgänger/-innen der Sekundarstufe I
- Jugendliche, die sich gezielt auf eine KV-Lehre vorbereiten möchten.
- Schüler/-innen, die ihre kaufmännischen und IT-Kenntnisse vertiefen wollen.
- Berufsunentschlossene Jugendliche
- Junge Menschen, die noch keine passende Lehrstelle gefunden haben.
- Interessierte, die sich in einem strukturierten Zwischenjahr beruflich orientieren möchten.
- Quereinsteiger/-innen & Umsteiger/-innen
- Personen, die sich beruflich neu ausrichten oder von einer anderen Branche ins KV wechseln möchten.
- Lernende, die ihre Chancen auf eine Lehrstelle durch zusätzliche Qualifikationen verbessern möchten.
- Jugendliche mit Unterstützungsbedarf
- Lernende, die eine intensivere Betreuung und gezieltes Coaching bei der Lehrstellensuche benötigen.
- Personen, die durch praxisnahe Vorbereitung mehr Sicherheit für den Berufseinstieg gewinnen möchten.
Preisinfo
Schulgeld
CHF 7`250 (1x)
oder in Raten à CHF 1`450 (5x)
Lehrmittelkosten, Prüfungskosten und Microsoft Zugänge sind im Preis inbegriffen.
CHF 7`250 (1x)
oder in Raten à CHF 1`450 (5x)
Lehrmittelkosten, Prüfungskosten und Microsoft Zugänge sind im Preis inbegriffen.
Starttermine
Start 9. Februar 2026 - Ende 2. Juli 2026
Tel: 062 824 99 00
[email protected] kaz. Aarau AG Kasinostrasse 19 5000 Aarau Öffnungszeiten: 07:45 Uhr - 12.30 Uhr 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |