KAZ. AARAU AG
  • Startseite
  • Angebot
    • Infoanlässe
    • Kaufleute EFZ
    • Umschulung KV/Handelsdiplom
    • Sprungbrett 10. Schuljahr
    • Handelsdiplom VSH Grundbildung
    • Dipl. Kaufleute VSH Handelsdiplom berufsbegleitend
    • HR AssistentIn HRSE
    • Vorkurs Warm-Up
    • Neuorientierung nach Schul- oder Lehrabbruch
    • Stützunterricht
    • Tastaturschreiben für Kinder und Jugendliche
    • Professioneller Kundendialog
    • QV Vorbereitung W+G
  • Wir über uns
    • Was uns auszeichnet
    • Geschichte
    • Leitung Schulbetrieb und Administration
    • Verbände und Mitgliedschaften
    • Standort
    • Ferienplan
    • Impressum und DSGVO
    • kaz. in der Presse
  • Kontakt
  • Kaufmännische Praktikanten
  • Ausbildungsmodell 4-2
  • KV Reform - Kaufleute 2023
  • Offene Stellen
  • Fotogalerie
  • Newsletter abonnieren
  • Referenzen
  • Stipendien
  • IPT Mini-Unternehmen
  • Interview

                                               Geschichte                                               

Rückblick
- Schritt für Schritt gewachsen 

2000   Im Sommer gründen Franz Bohnenblust und Doris Tremp als Hauptaktionäre das kaz. 
2001   Das Department Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau erteilt dem kaz. am 15. Januar die                             Ausbildungsbewilligung. Das kaz. wird ISO-zertifiziert. 

2002   Im August verzeichnet das kaz. seinen Höchststand mit 148 Lernenden. Zudem werden erstmals SIZ-                       Informatikanwender-Kurse durchgeführt. 
2003   Das kaz. geht eine Kooperation mit dem Aargauischen Gewerbeverband für die Durchführung der ÜK ein.
2005   Das kaz. schliesst sich für die kaufmännischen Lehrabschlussprüfungen dem Prüfungskreis Aarau  mit der                 Handelsschule KV Aarau und dem KV Zofingen an. Die kaz.-Lehrkräfte werden als Prüfungsexperten                         eingesetzt. Franz Bohnenblust wird zudem Mitglied der kantonalen Prüfungskommission. 
2006   Die Schule für Frauen wird ins Leben gerufen. Grösster Beliebtheit erfreute sich der Lehrgang                                     "Wiedereinsteigerinnen". 
2007   Gründete das kaz. die Hotelhandelsschule, die allerdings 2015 wieder aufgelöst wurde, weil die                                 Ausbildungsmodelle zwischen D&A und Hotel nicht mehr unter einen Hut zu bringen waren. 
2008   43%, respektive 6 von 14, der Absolventen der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung belegten einen Rang             (Notendurchschnitt von 5,3 und besser). Eine Lernende belegte im B-Profil sogar den 1. Rang im                               Prüfungskreis. Eine einmalige Bilanz!
2009   Zum ersten Mal finden die Diplomfeier im kaz.-eigenen Rahmen im Restaurant Mürset statt. Die Feier                       entwickelt sich über die Jahre zum legendären Anlass. 
2010   Das kaz. feiert sein 10-jährifes Bestehen mit einem grossen Event in den kaz.-Räumlichkeiten. Die seit                       Anbeginn bestehende erfolgreiche Geschäftsleitung mit den Mitgliedern Helene Frey, Doris Tremp, Franz                   Bohnenblust und René Hug wird zu Gunsten eines Schulleiter-Modells aufgelöst. 
2011   Mitgründerin Doris Tremp zieht sich altershalber aus dem kaz. zurück, Lory Künzi wird Co-Schulleiterin und               Mirjam Buser Sekretariatsleiterin. 
2012   Das kaz. wird Mitglied des VSH und des VSK und bietet erstmals Handelsdiplom- und Bürofachdiplom-                     Lehrgänge an. Lory Künzi verlässt das kaz., die Co-Schulleitung wird auf eine mehrköpfige Geschäftsleitung             aufgeteilt, bestehend aus Madeleine Schnellmann, Mylene Dinkel, Daniela Fischer und Franz Bohnenblust. 
2013   Daniela Fischer wird Co-Schulleiterin. Es werden erstmals Sachbearbeiter-Lehrgänge des VSH im                             Programm geführt.
2014   Das kaz. erhält ein neues Logo, ein neues Corporate Design sowie eine neue Marketingstrategie, erarbeitet               durch Simon Bohnenblust. 
2015   Fabienne Rölli stösst als neue Sekretariatsleiterin zum Team. Daniela Fischer wird Schulleiterin. 
2016   Es wird ein sozialpädagogisches Coaching-Konzept eingeführt. 
2017   Daniela Fischer führt ihre letzten vollamtlichen IKA-Klassen zum Lehrabschluss. Der Lehrgang                                   "Wiedereinsteigerinnen" wird als letzter Kurs der "Schule für Frauen" aus dem Angebot genommen. Das kaz.             hat seinen Auftrag zur Förderung der Gleichstellung erfüllt. 
2018   Franz Bohnenblust und Daniela Fischer teilen sich das Hauptaktionariat des kaz. zu je 50%. Die                                 Digitalisierung hält mit der Installation von interaktiven Whiteboards Einzug. 
2018   Franz Bohnenblust führt seine letzten vollamtlichen W+G-Klassen zum Lehrabschluss. 
2019   Das kaz. beendet die Zusammenarbeit mit dem VSK und schliesst sich im Bereich der Weiterbildungen dem             Prüfungsverbund der HR-Fachleute HRSE an. Zudem wird die Qualitätssicherung durch die Einführung von               Classroom Walkthroughs ausgebaut. 
2020   Durch die Einführung von BYOD (Bring your own device), Microsoft Office 365 und Teams wird die                             Digitalisierung weiterentwickelt. 
Bild

Angebot

Vorkurs Warm-Up
Neuorientierung
10. Schuljahr
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Dipl. Kaufmann/Kauffrau VSH, Handelsdiplom VSH berufsbegleitend
Handelsdiplom VSH kaufmännische Grundbildung
HR-Assistent/-Assistentin HRSE
Professioneller Kundendialog
QV-Vorbereitung W+G
Stützunterricht

Kontakt

Tel: 062 824 99 00
info@kazaarau.ch

kaz. Aarau AG
Kasinostrasse 19
5000 Aarau

Mehr

Kaufm. Praktikanten

Stipendien

Referenzen

Stellen

Impressum

Datenschutzerklärung
​

Logo kaz. Aarau
kaz. Aarau ISO 9001 zertifiziert
Bild
Bild
Proudly powered by Weebly
  • Startseite
  • Angebot
    • Infoanlässe
    • Kaufleute EFZ
    • Umschulung KV/Handelsdiplom
    • Sprungbrett 10. Schuljahr
    • Handelsdiplom VSH Grundbildung
    • Dipl. Kaufleute VSH Handelsdiplom berufsbegleitend
    • HR AssistentIn HRSE
    • Vorkurs Warm-Up
    • Neuorientierung nach Schul- oder Lehrabbruch
    • Stützunterricht
    • Tastaturschreiben für Kinder und Jugendliche
    • Professioneller Kundendialog
    • QV Vorbereitung W+G
  • Wir über uns
    • Was uns auszeichnet
    • Geschichte
    • Leitung Schulbetrieb und Administration
    • Verbände und Mitgliedschaften
    • Standort
    • Ferienplan
    • Impressum und DSGVO
    • kaz. in der Presse
  • Kontakt
  • Kaufmännische Praktikanten
  • Ausbildungsmodell 4-2
  • KV Reform - Kaufleute 2023
  • Offene Stellen
  • Fotogalerie
  • Newsletter abonnieren
  • Referenzen
  • Stipendien
  • IPT Mini-Unternehmen
  • Interview