Lehrgang zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung HR-Assistent/in HRSE
Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind die Mitarbeitenden. An diesem Grundsatz orientieren sich viele Unternehmen und Führungsleute. Soziale Verantwortung wird gross geschrieben und der Bedarf an fundiert ausgebildeten HR-Mitarbeitenden wächst ungebremst.
Ist es auch Ihr Wunsch, im wirtschaftlichen Umfeld mit Menschen zusammenzuarbeiten? Dann sind Sie im kaz. genau richtig. Der Lehrgang zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung HR-Assistent/in HRSE ermöglicht es Ihnen, sich zu einer wertvollen Stütze für HR-Fachpersonen zu entwickeln. Im Unternehmen besetzen HR-Assistenten und HR-Assistentinnen
eine wichtige Drehscheibenfunktion und wirken als Bindeglied zwischen
Linienvorgesetzten und Mitarbeitenden.
Mit einer kaufmännischen Weiterbildung zum HR-Assistent/zur HR-Assistentin erlangen Sie gründliche theoretische und praktische Kenntnisse in den wichtigsten Gebieten des Personalwesens. Insbesondere beleuchten wir alle Prozesse vom Eintritt bis zum Austritt eines Mitarbeiters sowie die Zusammenarbeit von HR und der Linie. Auch befassen wir uns eingehend mit rechtlichen und administrativen Fragen.
Ist es auch Ihr Wunsch, im wirtschaftlichen Umfeld mit Menschen zusammenzuarbeiten? Dann sind Sie im kaz. genau richtig. Der Lehrgang zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung HR-Assistent/in HRSE ermöglicht es Ihnen, sich zu einer wertvollen Stütze für HR-Fachpersonen zu entwickeln. Im Unternehmen besetzen HR-Assistenten und HR-Assistentinnen
eine wichtige Drehscheibenfunktion und wirken als Bindeglied zwischen
Linienvorgesetzten und Mitarbeitenden.
Mit einer kaufmännischen Weiterbildung zum HR-Assistent/zur HR-Assistentin erlangen Sie gründliche theoretische und praktische Kenntnisse in den wichtigsten Gebieten des Personalwesens. Insbesondere beleuchten wir alle Prozesse vom Eintritt bis zum Austritt eines Mitarbeiters sowie die Zusammenarbeit von HR und der Linie. Auch befassen wir uns eingehend mit rechtlichen und administrativen Fragen.
AUFnahmebedinungen
Für die Zertifikatsprüfung werden vorausgesetzt:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ oder EBA), eine Maturität oder ein gleichwertiger Abschluss
- 24 Monate allgemeine Berufs- und/oder Praktikumserfahrung (nach Abschluss der Erst-Ausbildung, effektiv gearbeitet) – Teilzeitbeschäftigungen unter 100% werden pro rata angerechnet.
Fortsetzung der anstellung
- HR-Assistent/in → Unterstützung in der Personaladministration (Vertragswesen, Lohnabrechnung, Bewerbungsprozesse)
- Sachbearbeiter/in Personalwesen → Schwerpunkt auf Personalverwaltung und organisatorische Aufgaben
- Recruiting-Assistent/in → Unterstützung bei der Personalsuche, Bewerbermanagement und Vorstellungsgesprächen
- Lohnbuchhalter/in → Spezialisierung auf Gehaltsabrechnungen und Sozialversicherungen
- HR-Generalist/in (mit Berufserfahrung) → Übernahme vielseitiger Aufgaben im Personalmanagement
zielgruppe
- Kaufmännische Mitarbeitende – Angestellte mit einer kaufmännischen Grundausbildung, die sich auf HR spezialisieren möchten.
- Berufseinsteiger/innen im Personalwesen – Personen, die eine erste Qualifikation im HR-Bereich anstreben.
- Quereinsteiger/innen – Personen aus anderen Branchen, die eine neue berufliche Perspektive im Personalwesen suchen.
- Sachbearbeiter/innen & Assistenzen – Mitarbeitende aus der Administration, die HR-Aufgaben übernehmen oder erweitern möchten.
- Führungskräfte & Teamleitende – Vorgesetzte, die ein besseres Verständnis für HR-Prozesse und arbeitsrechtliche Grundlagen erlangen möchten.
- Selbstständige & Unternehmer/innen – Personen, die Personalverantwortung tragen und HR-Know-how für ihr Unternehmen benötigen.
Die Ausbildung eignet sich für alle, die gerne mit Menschen arbeiten, eine strukturierte Arbeitsweise haben und Interesse an Personalprozessen sowie arbeitsrechtlichen Themen mitbringen
preisinfo
Schulgeld 1. und 2. Semester
CHF 2`395 pro Semester (2x)
oder in Raten à CHF 479 (10x)
*Lehrmittelkosten, Prüfungskosten und Microsoft Zugänge sind im Preis inbegriffen.
CHF 2`395 pro Semester (2x)
oder in Raten à CHF 479 (10x)
*Lehrmittelkosten, Prüfungskosten und Microsoft Zugänge sind im Preis inbegriffen.
nächster termin
Start 11. August 2025 - Ende März 2026
Freitag und Samstagnachmittag
Freitag und Samstagnachmittag
vorteile
- kleine Lerngruppen
- individuelle Unterstützung
- engagierte Lehrkräfte
- Qualität und Transparenz
- persönliche und kostenlose Beratungsgespräche
informationen zur ausbildung
Das Zertifikat erleichtert den Einstieg ins HR und legt den Grundstein für die weitere berufliche Karriere im Bereich Human Resources. Inhaber*innen der Zertifikatsprüfung verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personal-Administration in einem KMU selbständig zu führen oder in grösseren Unternehmen die Funktion als HR-Assistent*in wahrzunehmen.
Informationen zur Zertifikatsprüfung HRSE finden Sie hier.
Dieser Lehrgang bereitet Sie in einem ersten Schritt auf die eidgenössische Berufsprüfung zum Fachmann/zur Fachfrau Personalwesen mit eidg. Fachausweis vor und wird somit vom Bund finanziell unterstützt. Lesen Sie dazu die Voraussetzungen auf der Webseite des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.
Informationen zur Zertifikatsprüfung HRSE finden Sie hier.
Dieser Lehrgang bereitet Sie in einem ersten Schritt auf die eidgenössische Berufsprüfung zum Fachmann/zur Fachfrau Personalwesen mit eidg. Fachausweis vor und wird somit vom Bund finanziell unterstützt. Lesen Sie dazu die Voraussetzungen auf der Webseite des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.
Tel: 062 824 99 00
[email protected] kaz. Aarau AG Kasinostrasse 19 5000 Aarau Öffnungszeiten: 07:45 Uhr - 12.30 Uhr 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |