Termine Brückenangebot Neuorientierung
Start: 12. Februar 2024
|
Abschluss: 4. Juli 2024
|
Garantierte Durchführung
|
Start: 10. Februar 2025
|
Abschluss: 3. Juli 2025
|
Garantierte Durchführung
|
Ein Einstieg in einen laufenden Lehrgang des Brückensemesters ist möglich.
Keine Leere nach Schul- oder Lehrabbruch

Der Abbruch einer Lehre muss zuerst verarbeitet werden. Wie geht es jetzt weiter? Wie kann ich die Zeit bis zum nächsten Lehrbeginn oder zur nächsten schulischen Ausbildung sinnvoll überbrücken?
Der Lehrgang "Neuorientierung" ist eine mögliche Antwort auf diese Frage. Das sinnvolle kaufmännische Brückenangebot wird jeweils von Februar bis Juli angeboten. Es unterstützt die Jugendlichen dabei, neues Selbstvertrauen zu tanken, kaufmännisches Wissen zu erwerben und die berufliche Zukunft aktiv in die eigenen Hände zu nehmen.
Lehrstellenwerkstatt
Soll eine neue Lehrstelle gefunden werden, kann das Zusatzmodul "Lehrstellenwerkstatt" wertvolle Dienste leisten. Zu Beginn der Ausbildung werden die Lernenden intensiv auf die Lehrstellensuche vorbereitet: offene Stellen werden gesucht und selektiert, der Lebenslauf aufbereitet, Tipps zu individuellen Bewerbungsschreiben vermittelt und Vorstellungsgespräche geübt.
Rufen Sie uns an unter 062 824 99 00 oder besuchen Sie uns an der Kasinostrasse 19 in Aarau und erfahren Sie mehr über Ihren Weg zum Ausbildungs-Erfolg:
Der Lehrgang "Neuorientierung" ist eine mögliche Antwort auf diese Frage. Das sinnvolle kaufmännische Brückenangebot wird jeweils von Februar bis Juli angeboten. Es unterstützt die Jugendlichen dabei, neues Selbstvertrauen zu tanken, kaufmännisches Wissen zu erwerben und die berufliche Zukunft aktiv in die eigenen Hände zu nehmen.
Lehrstellenwerkstatt
Soll eine neue Lehrstelle gefunden werden, kann das Zusatzmodul "Lehrstellenwerkstatt" wertvolle Dienste leisten. Zu Beginn der Ausbildung werden die Lernenden intensiv auf die Lehrstellensuche vorbereitet: offene Stellen werden gesucht und selektiert, der Lebenslauf aufbereitet, Tipps zu individuellen Bewerbungsschreiben vermittelt und Vorstellungsgespräche geübt.
Rufen Sie uns an unter 062 824 99 00 oder besuchen Sie uns an der Kasinostrasse 19 in Aarau und erfahren Sie mehr über Ihren Weg zum Ausbildungs-Erfolg:
- kleine Klassen (in der Regel durchschnittlich 15 Lernende)
- individuelle Unterstützung
- engagierte Lehrkräfte
- klare Strukturen
- Qualität und Transparenz
- persönliche und kostenlose Beratungsgespräche
Schulgeld 1 Semester
|
CHF 7'250 (1 x)
oder in Raten CHF 1'450 (5 x) |
|